| 
              
                |  |  
                | Sieger 
                    der Rookie Wertung 2004:Team Rosberg mit Fahrer Chris van der Drift
 |  München. 
              Der Terminplan der Formel BMW ADAC Meisterschaft 2005 steht fest. 
              Auch im kommenden Jahr geht die Serie für Nachwuchsrennfahrer 
              ab 15 Jahren an zehn Rennwochenenden an den Start: Neun Mal im Rahmenprogramm 
              der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) sowie beim Formel-1-Grand 
              Prix von Europa auf dem Nürburgring (27. - 29. Mai 2005). An 
              jedem Wochenende finden zwei Wertungsläufe statt.
 Ihr Saisonauftaktrennen bestreitet die Formel BMW ADAC Meisterschaft 
              am 9. April in Hockenheim.
 Neu im Rennkalender sind Starts in Spa (Belgien) sowie Avignon (Frankreich). 
              Die rund 25 jungen Piloten dürfen nicht nur auf dem Nürburgring, 
              sondern auch in Hockenheim und Spa erste Erfahrungen auf den Formel-1-Strecken 
              sammeln. Ebenso wie ihre großen Vorbilder werden sie in Spas 
              legendärer "Eau Rouge"-Kurve all ihren Mut zusammen 
              nehmen müssen, um mit ihren 140 PS starken Fahrzeugen möglichst 
              schnell durch die nicht einsehbare Senke zu kommen. Die Saison endet 
              am 15. und 16. Oktober auf dem Hockenheimring.
 
 Die Termine 2005:
 08.04 
              - 10.04.2005 Hockenheim, DTM29.04 - 01.05.2005 EuroSpeedway, DTM
 13.05 - 15.05.2005 Spa (B), DTM
 27.05 - 29.05.2005 Nürburgring, Formel-1-GP von Europa
 10.06 - 12.06.2005 Oschersleben, DTM
 08.07 - 10.07.2005 Norisring, DTM
 05.08 - 07.08.2005 Nürburgring, DTM
 26.08 - 28.08.2005 Zandvoort (NL), DTM
 16.09 - 18.09.2005 Avignon (F), DTM
 14.10 - 16.10.2005 Hockenheim, DTM
 (Änderungen sind möglich)
 Hintergrund:
 Zu 
              den Domänen des ADAC zählt die Förderung des deutschen 
              Motorsport-Nachwuchses. Ein Schwerpunkt legt Europas größter 
              Automobil-Club auf die Ausbildung von Formel-Piloten, die er zusammen 
              mit BMW seit 1991 betreibt. Dazu ließ der ADAC den Formel 
              Junior und den Formel ADAC entwickeln, die beide mit BMW Motoren 
              ausgestattet waren. Mit diesen Rennwagen wurde bis zum Jahr 2002 
              gefahren. Der ADAC ist auch heute noch sportlicher Ausrichter der 
              Serie. Sein erklärtes Ziel ist es, deutschen Talenten eine 
              bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten, um sie für 
              höhere Formel-Klassen - bis hin in die Formel 1 - optimal zu 
              rüsten.  2005 
              wird die Formel BMW in vier Serien ausgetragen: in Deutschland, 
              Großbritannien, Asien und den USA. Die Formel BMW startet 
              weltweit fünf Mal im Rahmen der Formel 1. Zu allen Serien gehören 
              ein vielfältiges Ausbildungs- und Coachingprogramm sowie die 
              ideelle und finanzielle Förderung aussichtsreicher Talente. 
              In Deutschland erhalten acht Fahrer von BMW und ADAC ein Stipendium 
              im Wert von über 50 000 Euro. Prominenteste Absolventen der 
              Talentschmiede sind die Formel-1-Piloten Ralf Schumacher, Christian 
              Klien und Timo Glock.  Der 
              hochmoderne Rennwagen FB02, mit dem 15-Jährige in den Automobilrennsport 
              einsteigen können, ist seit der Saison 2002 am Start. Der Bolide 
              setzt vor allem bei der Sicherheitstechnik Maßstäbe: 
              Der Monoposto, von einem 140 PS starken BMW Motorradmotor auf bis 
              zu 230 km/h beschleunigt, übertrifft bei weitem die an seine 
              Klasse gestellten Sicherheitsanforderungen. So hat BMW Motorsport 
              eigens für die Formel BMW den Formel-Rettungs-Sitz FORS entwickelt. 
              Außerdem ist die Formel BMW die weltweit erste Nachwuchs-Formel-Klasse, 
              in der das Sicherheitssystem HANS eingesetzt wird. BMW 
              Motorsport Direktor Mario Theissen: "Die Formel BMW bietet 
              begabten Nachwuchspiloten mehr als nur ein Auto. Im Ausbildungs- 
              und Coachingprogramm lernen sie alles, um sich in der großen 
              Welt des Motorsports zu behaupten. So hat sich die Formel BMW aus 
              dem Stand zur Top-Einsteigerklasse des weltweiten Formel-Rennsports 
              entwickelt."
 
         |